
-> Statt Probelieferung untergeschobenes Abonnement
Verbraucherzentrale warnt vor unseriöser Telefonmasche für Nahrungsergänzungsmittel
-> Corona-Maschen der Betrüger am Telefon
Die Maschen der Betrüger am Telefon sind variantenreich und haben alle nur ein Ziel: Sie wollen ihren Opfern Geld aus der Tasche ziehen. Aktuell nutzen sie dafür auch die Situation rund um die Corona-Pandemie aus. Die Kriminellen geben sich dabei als falsche Polizisten, falsche Enkel oder Nachhilfelehrer aus. Die Polizei zeigt, wie sich jeder vor Betrug am Telefon schützen kann.
-> Warnhinweise des Seniorensicherheitsberaters in der Corona-Krise: Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4
-> In der Corona-Krise: Aktuelle Betrugsmaschen
-> Corona-Straftaten: Kriminelle nutzen Krise aus
-> Hilfe bei häuslicher Gewalt
-> Eine gute Nachbarschaft bedeutet Sicherheit und Einbruchschutz
-> Betrug an der Haustüre – Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps. Lesen Sie mehr…
->Informationen vom Sicherheitsberater, Stand 2017
->Bei Anruf Betrug
Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Betrugsmaschen am Telefon
-> Haustürgeschäfte
(Auszug aus den Hinweisen der Polizeilichen Kriminalprävention)
-> Informationen vom Sicherheitsberater zum Thema Körperverletzung. Stand Januar/Februar 2016
-> Sicher im Urlaub Tips hier
„Vorsicht vor Gaunern im Urlaub“
Quelle: ADAC Motorwelt 7/2016