Seniorenbeiräte regen Sitzgruppenprojekt an

Der Seniorenbeirat Koblenz hat in Kooperation mit dem Kreisseniorenbeirat von Mayen-Koblenz ein Sitzgruppenprojekt erarbeitet.

Koblenz. Der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz hat gemeinsam mit dem Kreisseniorenbeirat Mayen-Koblenz ein Sitzgruppenprojekt erarbeitet. Der Antrag dazu wird am 12. Oktober stellvertretend für beide Beiräte von den jeweiligen Vorsitzenden Prof. Dr. Heinz-Günther Borck (Seniorenbeirat Koblenz) und Hans-Joachim Stuhlträger (Kreisseniorenbeirat) dem Oberbürgermeister der der Stadt Koblenz Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig überreicht sowie vorgestellt. Seniorenbeiräte regen Sitzgruppenprojekt an weiterlesen

Gemeindeschwester plus

Arbeitskreis Gesundheit und Betreuung des Koblenzer Seniorenbeirats lässt sich in der Senioreneinrichtung Laubenhof Daniela Hütter, die Gemeindeschwester plus, vorstellen

Koblenz. Bereits kurz nach Beginn ihrer Arbeitsaufnahme besuchte die neue Gemeindeschwester plus, Daniela Hütter, begleitet von der städtischen Sozialplanerin, Änne Schnütgen, den Arbeitskreis Gesundheit und Betreuung des Koblenzer Seniorenbeirates, bei dessen ordentlicher Sitzung, um sich und ihre künftige Arbeit dort vorzustellen. Arbeitskreissprecherin, Helga Schiffer und ihr Amtsvorgänger, Ingo Degner, stellv. Vorsitzender des Seniorenbeirates, freuten sich, dass sie mit zu den Ersten gehörten, die die neue Gemeindeschwester plus kennenlernen durften.
Die Gemeindeschwester plus ist ein Projekt des Landes Rheinland-Pfalz. Diese Stelle hat nun seit dem 01. Oktober 2015 Daniela Hütter inne.

v. l. : Anne Schnütgen (Stadtverwaltung), Monika Göbel-Zenz (Mitglied des AK), Daniela Hütter (neue Gemeindeschwester plus), Helga Schiffer (Sprecherin des AK), Ingo Degner (Vorstandsmitglied des Seniorenbeirates)
v. l. : Anne Schnütgen (Stadtverwaltung), Monika Göbel-Zenz (Mitglied des AK), Daniela Hütter (neue Gemeindeschwester plus), Helga Schiffer (Sprecherin des AK), Ingo Degner (Vorstandsmitglied des Seniorenbeirates)

Gemeindeschwester plus weiterlesen

Musik ist ein verbindendes Element

Arbeitskreis Bildung und Kultur des Seniorenbeirates der Stadt Koblenz besucht die Musikschule

Koblenz. Monika Artz, Sprecherin des Arbeitskreises Bildung und Kultur, lud kürzlich gemeinsam mit dem Leiter der Musikschule Koblenz Hans-Peter Lörsch zu einer Führung vor Ort ein. Der Einladung folgten zahlreiche interessierte Zuhörer, worüber sich insbesondere Monika Artz freute.
Hans-Peter Lörsch gab zu Beginn einen kurzen Überblick über die positive Entwicklung der Musikschule und unterstrich, dass Musik ein verbindendes Element sei.

Der Arbeitskreis beim Besuch der Musikschule.
Der Arbeitskreis beim Besuch der Musikschule.

Musik ist ein verbindendes Element weiterlesen