Projekt Bushaltestelle am Laubenhof in Güls

01. August 2017

Anläßlich der Sitzung informierten sich die Teilnehmer auch über die für die Bewohner des Laubenhofs zu abgelegene und nur schwer erreichbare Bushaltestelle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Der Seniorenbeirat unterstütz eine Veranstaltung
zu diesem Thema am Donnerstag dem 10. August 2017
um 11:00 Uhr im Garten der Einrichtung.


23.01.2018
Endlich ist sie da, die Bushaltestelle am Laubenhof in Güls
Die Senioreneinrichtung Laubenhof hat die Mitglieder des
Arbeitskreises zu einem „Dankeschönkaffee“ eingeladen.

Seniorenschifffahrt 2017

SenTour_2017_02

 

 

 

 

 

Foto: Gisbert Morgenroth

Das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadt Koblenz hatte eingeladen und  600 Seniorinnen und Senioren sind dem Ruf gefolgt. Sie erlebten bei herrlichem Wetter frohe Stunden auf ihrem „Traumschiff“ der MS Rheingold  bei einer Fahrt in die Bäckerjungenstadt Andernach.

Auch Mitglieder des Seniorenbeirats der Stadt Koblenz waren unter den Gästen.

HINWEIS

)=:gEBURTSTAG rOSWITHA vERHÜLSDONK01

 

WARNUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,
auf der Ostkarthause besucht ein älterer durchaus gepflegt wirkender Herr, der sich Dr. Schleier nennt, einzeln lebende Senioren und gibt an, im Auftrag der Evangelischen Kirche Senioren besuchen zu wollen.  Er zieht die Betroffenen in lange Gespräche, die sich wohl vor allem um die Lebensverhältnisse drehen, um persönliche und auch allgemeine Themen. Bisher ist wohl noch kein Schadensfall gemeldet. Sowohl bei Frau Dr. Rückert-Saur wie auch bei der Polizei sind eine Reihe von solchen Gesprächen gemeldet worden. die Polizei ist also informiert und sollte unverzüglich angerufen werden. wenn dieser Herr bei Ihnen auftauchen sollte.

Gernot Büttner

Bert Flöck nimmt Stellung zu seniorenrelevanten Themen

Am 11. Mai 2017 kommt der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz im Historischen Ratssaal 101 in seinem Mai-Plenum zusammen um Themen, die die Koblenzer Seniorinnen und Senioren bewegen, zu besprechen.

Koblenz. „Wir freuen uns sehr, dass wir zu unserem Mai-Plenum den amtierenden Baudezernenten und Oberbürgermeisterkandidaten Bert Flöck als Referent gewinnen konnten“, so der Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Koblenz, Prof. Dr. Heinz-Günther Borck. Herr Flöck wird dem Seniorenbeirat und interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick geben, wie die Stadt Koblenz zu den Themen Wohnraumversorgung, Öffentlicher Personennahverkehr, Gesundheitsversorgung und Sicherheit für Seniorinnen und Senioren der Stadt steht. Nach dem Vortrag steht der Referent gerne für weitere Fragen und Erläuterungen zur Verfügung.

Im Anschluss an die Fragerunde findet die ordentliche Plenarsitzung des Seniorenbeirates statt.

Haben auch Sie Interesse an der Arbeit des Seniorenbeirates oder dem Vortrag von Herrn Flöck, so freuen wir uns, Sie am 11. Mai 2017 um 15.00 Uhr im Historischen Ratssaal 101 begrüßen zu dürfen.

Weitere Fragen und Informationen? Wenden Sie Sich gerne an unsere Geschäftsstelle an der Liebfrauenkirche 18, oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sb-ko.de.

 

Prof. Dr. Heinz-Günther Borck
(Vorsitzender Seniorenbeirat)

Lebenslanges Lernen ist angesagt, und möglich!

Die Staatssekretärin a. D. Roswitha Verhülsdonk referierte zum Thema „Lebenslanges Lernen“.

Koblenz. In weihnachtlicher Atmosphäre haben sich die Mitglieder des Arbeitskreises „Bildung und Kultur“ des Seniorenbeirats der Stadt Koblenz in der Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche getroffen. Die Vorsitzende Monika Artz hatte zu einem Jahresrückblick und einem Ausblick auf die Arbeit im Jahr 2017 eingeladen. Sie hatte die Staatssekretärin a. D. Roswitha Verhülsdonk zu einem Impulsreferat eingeladen. Die Referentin hatte das Thema „Lebenslanges Lernen“ gewählt. Lebenslanges Lernen ist angesagt, und möglich! weiterlesen

Weihnachtsfeier der Mitglieder des Seniorenbeirats.

Auf der (Vor-)Weihnachtsfeier in der DRK-Begegnungsstätte, die  in zwanglos-fröhlicher Stimmung stattfand, konnte der Vorsitzende Prof.  Borck die neue Leiterin der Beiratsgeschäftsstelle, Frau Nicole Hühner, vorstellen (Mittlere Bildreihe  links) . Die musikalische Begleitung auf der Mundharmonika durch Oswald Goldberg  (obere Bildreihe Mitte) hat sehr zum Gelingen des Abends beigetragen.

Zur Vergrößerung jeweils das Einzelbild anklicken.

Beratendes Gremium