Gemeinsam stark sein

PRESSEMELDUNG
Seniorenbeirat der Stadt Koblenz

„Koblenz bringt‘s“ und „Coronahilfe Koblenz“, das sind zwei neue Plattformen, die die Stadt Koblenz und das Koblenzer Stadtmarketing in kürzester Zeit ins Leben gerufen haben – mit vollem Erfolg.
Der Seniorenbeirat möchte sich förmlich für dieses großartige Engagement bedanken und die beiden Projekte kurz vorstellen, da sie besonders für den von ihm vertretenen Personenkreis eine willkommene  Hilfe darstellen.

Gemeinsam stark sein weiterlesen

Rheinischer Präses gibt Altersdiskriminierung in der Kirchenordnung zu

Auf seiner Pressekonferenz zum Präsesbericht  auf der Landessynode in Bad Neuenahr hat Präses Rekowski am 13.1.2020 auf Fragen zur Altersgrenze zugegeben, man könne diese für eine Altersdiskriminierung halten

https://youtu.be/sqCxhvqQ-Wk?t=382

– diese Ansicht vertritt der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dessen Vorsitzender bereits 2015 auf der damaligen Landessynode die ersatzlose Streichung der 75-Jahres-Grenze wegen verfassungswidrigen Verstoßes gegen die Willkürverbote in Grundgesetz und Landesverfassung RLP beantragt hatte, seit Jahren. Näheres hier unter

https://www.sb-ko.de/?s=altersdiskriminierung

und insbesondere unter

http://www.live-pr.com/altersdiskriminierung-in-der-ekir-ev-kirche-r1050724713.htm

https://www.planet-wissen.de/video-zu-alt-fuer-ein-ehrenamt-100.html

Tipps zu Vorsorgevollmachten

Bürger-Newsletter
der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes


Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Tipps zu Vorsorgevollmachten

Vollmachten sind dazu gedacht, vertraute Personen dazu zu berechtigen, sich in besonderen Situationen helfen zu lassen. Die Bevollmächtigten können dann beispielsweise im Namen der Beauftragten Bankgeschäfte abwickeln, einkaufen oder auf Rechnung bezahlen.

Doch Vorsicht, dieses Vertrauen wird häufig von Betrügern missbraucht, denen es nur darum geht, auf diese Weise Geld zu erschleichen:

Tipps zu Vorsorgevollmachten weiterlesen

Haustürbetrug von Handwerkern

Bürger-Newsletter
der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes


Haustürbetrug von Handwerkern

Nach dem Sturm ist vor der Suche nach Handwerkern. Kaum ist das Unwetter weitergezogen, stellen viele Leute fest, dass sie Schäden an Haus und Hof davongetragen haben. Und schon beginnt die eilige Suche nach Handwerkern, die schnell und unkompliziert das Dach flicken oder geborstene Fenster neu verglasen. Leider nutzen falsche Handwerker die Notlage der Betroffenen aus, um diese mit überteuerten Dienstleistungen zu betrügen.

Haustürbetrug von Handwerkern weiterlesen

Beratendes Gremium