03.08.2015Antrag gegen Altersdiskriminierung geht in die nächste Runde-> Zum Bericht 15.08.2015:Pressemeldung „Altersdiskriminierung muss abgebaut werden“ -> Zum Artikel 31.08.2017 : Sieben Fragen an die Bundestagskandidaten (Fragenkatalog + Antworten)->Zum Beitrag 31.08.2017: … Altersdiskriminierung weiterlesen →
Auf seiner Pressekonferenz zum Präsesbericht auf der Landessynode in Bad Neuenahr hat Präses Rekowski am 13.1.2020 auf Fragen zur Altersgrenze zugegeben, man könne diese für eine Altersdiskriminierung halten
– diese Ansicht vertritt der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dessen Vorsitzender bereits 2015 auf der damaligen Landessynode die ersatzlose Streichung der 75-Jahres-Grenze wegen verfassungswidrigen Verstoßes gegen die Willkürverbote in Grundgesetz und Landesverfassung RLP beantragt hatte, seit Jahren. Näheres hier unter
Nachfolgend lesen Sie das Anschreiben zum Thema „Altersdiskriminierung von Schöffen“ von Stephan Wefelscheid (FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz) an die Ministerpräsidentin Dreyer. -> DOKUMENT Nachfolgend lesen Sie die Stellungnahme des Vorsitzenden des … Beendigung der Altersdiskriminierung von Schöffen weiterlesen →
Der Sozialverband VdK bringt in seinen internetbasierten Sendungen (vdk-tv) aktuelle Probleme der Sozialpolitik zur Sprache und hatte sich im März 2019 an den Beiratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinz-Günther Borck mit der Bitte um Unterstützung gewandt. Dieser erklärte seine Bereitschaft zur Mitwirkung und schlug vor, zusätzlich mit zwei von den diskriminierenden Altersgrenzen in Gerichtsverfassungsgesetz und Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland betroffenen Personen zu sprechen. Die Gespräche wurden in Koblenz am 3. April 2019 aufgenommen. -> Film: „Ab wann spricht man von Altersdiskriminierung?“
Am 29. März 2019 wandte sich der Beiratsvorsitzende Prof. Dr. Heinz-Günther Borck vor dem Evangelischen Seniorennetzwerk in Bonn gegen die altersdiskriminierenden, über 400000 Gemeindemitglieder ausgrenzenden Bestimmungen über die Altersgrenze für Presbyter in der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Er erklärte sie für unvereinbar mit den tragenden Grundsätzen des deutschen Verfassungsrechts, an das die Kirche als Körperschaft öffentlichen Rechts gebunden ist. Näheres hier:
Am 27. 9. 2018 schrieb der Koblenzer Stadtrat Geschichte: Als erstes kommunales Selbstverwaltungsorgan überhaupt verabschiedete er einstimmig eine vom Seniorenbeirat vorgelegte Entschließung gegen Altersdiskriminierungen – sie soll an Landesregierung, Landtags- und Bundestagsabgeordnete mit der Bitte um entsprechende Unterstützung gehen.