PRESSEMELDUNG der BAGSO
Der Alltag hat sich in kürzester Zeit massiv verändert, gewohnte Aktivitäten sind weggefallen, Begegnungen mit anderen sind kaum noch möglich, viele sorgen sich um ihre Angehörigen und ihre eigene Gesundheit. Der BAGSO-Podcast behandelt Themen, die für ältere Menschen in Zeiten der Corona-Pandemie besonders drängend sind. Seit April diesen Jahren vermittelt er verständlich Informationen, gibt Tipps und berichtet von guten und ermutigenden Beispielen, die Älteren dabei helfen, gut durch diese Zeit zu kommen.
-> Hier geht`s zu den Podcasts
Auf Seite 2 finden Sie eine kurze Übersicht zu den Themen der Podcasts.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Sicher in den Urlaub fahren Schützen Sie sich auch unterwegs vor Kriminellen
22.06.2020
Nachdem die Bundesregierung ihre Reisewarnung für viele Länder in Europa zum 15. Juni aufgehoben hat, zieht es nach den langen Wochen der notwendigen Beschränkungen mit Beginn der Sommerferien viele Menschen in den Urlaub. Die Corona-Pandemie ist aber noch nicht vorbei. Daher gilt es, auf der Urlaubsreise und am Feriendomizil, sich an die länderspezifischen Reisehinweise des Auswärtigen Amts und an die lokalen Anweisungen zu halten.
Sicher in den Urlaub fahren Schützen Sie sich auch unterwegs vor Kriminellen weiterlesenIn der Corona-Krise: Aktuelle Betrugsmaschen
PRESSEMELDUNG
Polizei Rheinland-Pfalz
In der Corona-Krise: Aktuelle Betrugsmaschen
Die aktuelle Lage stellt die Bevölkerung vor eine enorme Herausforderung und ist schlimm genug. Leider nutzen Kriminelle die Situation und die Angst vor dem Corona-Virus momentan schamlos aus und versuchen mit neuen Betrugsmaschen an Ihr Geld und andere Wertgegenstände zu gelangen. So bieten sie beispielsweise auf Fake-Shops medizinische Geräte und Atemschutzmasken an, die Kunden nie erhalten. Oder sie geben sich als infizierte Angehörige aus, um Geld bei ihren Opfern zu erschleichen.
Corona-Straftaten: Kriminelle nutzen Krise aus
Pressemeldung der Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Corona-Straftaten: Kriminelle nutzen Krise aus
Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung der Corona-Pandemie ausnutzen. Mit ihrem Informationsangebot unter www.polizei-beratung.de bietet die Polizei einen schnellen Überblick über aktuelle Maschen der Kriminellen und vermittelt gleichzeitig hilfreiche Tipps, um sich vor diesen Straftaten zu schützen. Nutzerinnen und Nutzer finden auf der Internetseite außerdem Telefonnummern und Ansprechstellen für akute Probleme.
Die wichtigsten Tipps zu Ihrem Schutz:
Rheinischer Präses gibt Altersdiskriminierung in der Kirchenordnung zu
Auf seiner Pressekonferenz zum Präsesbericht auf der Landessynode in Bad Neuenahr hat Präses Rekowski am 13.1.2020 auf Fragen zur Altersgrenze zugegeben, man könne diese für eine Altersdiskriminierung halten
https://youtu.be/sqCxhvqQ-Wk?t=382
– diese Ansicht vertritt der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, dessen Vorsitzender bereits 2015 auf der damaligen Landessynode die ersatzlose Streichung der 75-Jahres-Grenze wegen verfassungswidrigen Verstoßes gegen die Willkürverbote in Grundgesetz und Landesverfassung RLP beantragt hatte, seit Jahren. Näheres hier unter
https://www.sb-ko.de/?s=altersdiskriminierung
und insbesondere unter
http://www.live-pr.com/altersdiskriminierung-in-der-ekir-ev-kirche-r1050724713.htm
https://www.planet-wissen.de/video-zu-alt-fuer-ein-ehrenamt-100.html
Tipps zu Vorsorgevollmachten
Bürger-Newsletter
der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Tipps zu Vorsorgevollmachten
Vollmachten sind dazu gedacht, vertraute Personen dazu zu berechtigen, sich in besonderen Situationen helfen zu lassen. Die Bevollmächtigten können dann beispielsweise im Namen der Beauftragten Bankgeschäfte abwickeln, einkaufen oder auf Rechnung bezahlen.
Doch Vorsicht, dieses Vertrauen wird häufig von Betrügern missbraucht, denen es nur darum geht, auf diese Weise Geld zu erschleichen:
Haustürbetrug von Handwerkern
Bürger-Newsletter
der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Haustürbetrug von Handwerkern
Nach dem Sturm ist vor der Suche nach Handwerkern. Kaum ist das Unwetter weitergezogen, stellen viele Leute fest, dass sie Schäden an Haus und Hof davongetragen haben. Und schon beginnt die eilige Suche nach Handwerkern, die schnell und unkompliziert das Dach flicken oder geborstene Fenster neu verglasen. Leider nutzen falsche Handwerker die Notlage der Betroffenen aus, um diese mit überteuerten Dienstleistungen zu betrügen.
Edgar Kühlenthal
(Stv. Vorsitzender der Fraktion der FREIEN WÄHLER im Rat der Stadt Koblenz )
Ausschüsse/Gremien:
- Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität
- Ausschuss für Allg. Bau- und Liegenschaftsverwaltung
- Denkmalpflegebeirat (Beiratsmitglied)
- Seniorenbeirat (Stv. Vorsitzender)
- Stadtwerke Koblenz GmbH – Gesellschafterversammlung (Mitglied)